Zeitfahren von Jung bis Alt, vom Hobby bis Profi oder einfach nur zum Zusehen und Staunen

Seit 2009 veranstaltet der VC Corona Weiden 1902 e.V. jährlich ein Zeitfahren für Jederfrau und Jedermann

Zunächst im Herbst auf einer hügeligen Strecke zwischen Oberwildenau und Kohlberg, seit 2012 im Frühjahr auf der Strecke am Schätzlerbad

In den Jahren 2012 – 2014 stets am 1. Mai, darum das Motto „Tag der Arbeit“, denn in harte Arbeit artet solch eine Veranstaltung stets für TeilnehmerInnen und Veranstalter gleichermaßen aus

2016 und 2018 hat der VC Corona Weiden die Bayerischen Meisterschaften ausgerichtet

Am Sonntag, den 27. April 2025 lädt der Corona Weiden wieder alle von jung bis alt, vom Hobby bis Profi oder einfach nur zum Zusehen und Staunen ein zum

 

Zeitfahren „Tag der Arbeit“

Veranstalter: VC Corona Weiden 1902 e.V.
Kontakt: Rainer Völkl, RV@vccorona-weiden.de
Infos unter: Hier
Start / Ziel: Merklmooslohe 30 (Schätzlerbad)
92637 Weiden i. d. Opf.
Streckenlänge: 17,6 km, 2 Runden
Startzeit: 27.04.2025 ab 12:00 Uhr
Wettkampf: Straßen-Einzelzeitfahren
Klassen / Rennen:

Mit BDR-Lizenz:
R1.1: Elite FT und Elite Frauen  (BDR-Kl. 4.9)
R1.2: CT & Elite Amateure  (BDR-Kl. 4.3)
R1.3: Amateure   (BDR-Kl. 4.5)
R2.1: Masters 2 / Senioren 2  (BDR-Kl. 4.21)
R2.2: Masters 3 / Senioren 3   (BDR-Kl. 4.22)
R2.3: Masters 4 / Senioren 4  (BDR-Kl. 4.23)

Ohne BDR-Lizenz:
R3.1: *Frauen Jedermann mit Zeitfahrmaterial   (BDR-Kl. 4.26)
R3.2: *Herren Jedermann mit Zeitfahrmaterial (BDR-Kl. 4.26)
Mit & ohne BDR-Lizenz:
R4.1: **Frauen Jedermann Rennrad (BDR-Kl. 4.26)
R4.2: **Herren Jedermann Rennrad (BDR-Kl. 4.26)

Mit BDR-Lizenz:
R5.1: Paracycling Frauen   (BDR-Kl. 4.34)
R5.2: Paracycling Männer  (BDR-Kl. 4.34)

Sartgebühr: 21,- €
Es kommen Transponder vom BRV zum Einsatz, d.h. Leihgebühr zzgl. Startgebühr:
– Lizenz vom BRV: 0 € (mit Jahres-Transponder Gebühr abgegolten)
Alle anderen Starter:
– bis U19: Lizenz anderer LV/Tageslizenznehmer: 2 €; ohne Lizenz: 2 €
– ab U23: Lizenz anderer LV/Tageslizenznehmer: 4 €; ohne Lizenz: 6 €
Als Pfand UCI-Lizenz oder Ausweis hinterlegen. Verlust 80 €.
Anmeldung: Unter www.datasport.de
Meldezeit: 23.03.2025 – 23.04.2025
Nachmeldung: Keine Nachmeldung möglich
Startnummern: Ausgabe am 27.04.2025 ab ca. 10:00 Uhr

* Es gelten die UCI TECHNICAL REGULATION hinsichtlich Straßen-Zeitfahr-Material. Triathlon-Räder sind zugelassen. Trinkflaschen entsprechend den UCI TECHNICAL REGULATION sind zugelassen. Trinkflaschen oder Ähnliches, die die Bewegungsfreiheit der Teilnehmerin oder des Teilnehmers einschränken, sind aus Sicherheitsgründen ausdrücklich nicht zugelassen!

* Hier ein Appell, insbesondere an Triathleten. Die Strecke ist kurz, Trinken ist nicht nötig, bitte montiert vorhandene „Trinkflaschentürme“ vorne aber auch hinten ab. Körperverkleidungen“ (z.B. Trinkblase am Körper etc.) sind ebenfalls nicht gestattet! Wir werden Vernunft walten lassen, z.B. eine einzige Flasche im Rahmendreieck oder ein Trinksystem unter dem Vorbau werden wir tolerieren. Offensichtliche Ausgeburten werden nicht toleriert, d.h. einen Start werden wir verweigern!

  • ** Kein „Zeitfahrmaterial“ erlaubt, insbesondere keine Auflieger, keine Scheibenräder.
  • Im Zweifelsfall nimmt der Veranstalter eine Einteilung vor.
  • Es bestehen keinerlei Haftungsansprüche an den Veranstalter!
  • Jeder Teilnehmer ist für die Funktionsfähigkeit seines Rades selbst verantwortlich!
  • Rechtsfahrgebot!
  • Helmpflicht!
  • Begleitfahrzeuge sind nicht gestattet!
  • Windschattenfahren ist nicht gestattet!

 

Stadtmeisterschaft Weiden

Stadtmeisterin und Stadtmeister im Zeitfahren wird, wer die Strecke in der kürzesten Zeit absolviert und

  • mit Wohnsitz in der Stadt Weiden gemeldet ist,
  • oder Mitglied in einem dem Stadtsport-verband Weiden angeschlossenen Verein ist
  • und nicht mit Zeitfahrmaterial ** antritt!

Teilnehmer(innen), die keines dieser Kriterien erfüllen werden in der normalen Tageswertung geführt bzw. geehrt.

Die Strecke

  • Rundkurs, Start Schätzlerbad, ca. 1,25 km, dann scharfe Rechtskurve, ca. 1 km rechts einbiegen in Parkplatz mit Wende 1, ca. 1 km, dann scharfe Rechtskurve, ca. 2 km bis Wende 2 Meerbodenreuth, ca. 3,5 km zurück ins Ziel bzw. Wende 3 (Schätzlerbad); insgesamt ca. 8,8 km
  • Alle Klassen 2 Runden, 17,6 km
  • Die Strecke ist leicht wellig, verläuft fast komplett im Wald, d.h. ziemlich windgeschützt.
  • Die Strecke ist zum Veranstaltungszeitraum für den öffentlichen Straßenverkehr komplett gesperrt. Die Anfahrt zum Start-/Zielbereich ist nur aus Richtung Weiden möglich.
  • Zur Sicherheit aller werden wir am Sonntag ab 11:35 Uhr außer den regulären StarterInnen niemanden mehr auf die Rennstrecke lassen. Eine Streckenbesichtigung ist also nur vor 11:35 Uhr möglich, die Strecke ist unbedingt vor 11:50 Uhr zu verlassen!

Start / Ziel

  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ist die Strecke im Start- / Zielbereich in vier Fahrstreifen unterteilt.
  • Insbesondere beim Anfahren des Wendepylons (fetter roter Punkt in der Skizze unten) am Ende der 1. Runde ist es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen, wenn ein(e) Fahrer(in) rechts ausholt, um mit einem großen Radius zu wenden.
  • Darum ist beim Anfahren des Wendepylons nach der 1. Runde unbedingt die zweite Spur von rechts zu benutzen und dann beim Zieleinlauf die Spur ganz rechts.
  • Im Bereich der markierten Fahrstreifen darf nicht mehr links überholt werden !!! Ein Verlassen der jeweiligen Fahrspur wird als Verlassen der Strecke gewertet und sanktioniert !!!

Anfahrt

  • Anreise über Autobahn A 93 Regensburg-Hof
  • Autobahnausfahrt Weiden-Nord
  • An erster Kreuzung links abbiegen in Richtung Meerbodenreuth / Parkstein

Parken

  • Parkplätze in begrenzter Zahl stehen im Start- / Zielbereich zur Verfügung.
  • Bitte keinesfalls die befestigten Parkplätze unmittelbar vor dem Eingang zum Freibad Schätzlerbad benutzen !!!
  • Bitte unbedingt die Bushaltestelle und den Buswendebereich freihalten !!!